Heute Geschlossen! Freitag 9.00-18.00 Uhr
Samstag 9.00-13.00 Uhr
Veranstaltungen
derzeit keine
Ökologisch
Durch kreative klösterliche Wirtschaftsführung ökonomische Interessen mit dem Schöpfungsauftrag in Einklang bringen.
Die landwirtschaftliche Tätigkeit der alten Klöster ergibt sich aus der Art und Weise, in der unsere Stifter für die materielle Grundlage ihrer Gründungen gesorgt haben. So sind auch dem Schottenstift seit seiner Stiftung im Jahr 1155 landwirtschaftliche Flächen übergeben gewesen, die für den Lebensunterhalt der Gemeinschaft, die Erhaltung der Gebäude und die Seelsorge und weiteren Tätigkeiten der Mönche verwendet werden sollten.
Schottengüter setzen Schritte in Richtung klimaneutrale Landwirtschaft!
Ökobilanzierung nach ISO 14040 wird als Instrument für transparente Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft genutzt.
Zahlreiche Schritte zur Ökologisierung der Produktion und die allgemeine Klima-Diskussion veranlassten uns bereits im Jahr 2007 mit der Erstellung einer Ökobilanz nach ISO 14040 zu beginnen. Nicht der Druck von außen oder ein ausschließlich wirtschaftliches Interesse sind Basis der Entscheidung, sondern das Ziel, unsere umfassenden Leistungen, die weit über Tisch, Trog und Tank hinaus gehen - unsere Umweltleistungen – nach internationalen Standards abzubilden.